Bewerbung kostenlos digitalisieren
Wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und problemlos mit dem Smartphone einscannen können.
Wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und problemlos mit dem Smartphone einscannen können.
Was für eine Bescherung! Sie möchten sich auf eine aktuelle Stelle bewerben, die für Sie sehr interessant ist, doch Ihre Bewerbungsunterlagen liegen Ihnen noch nicht im gängigen PDF-Format vor. Deswegen müssen Sie nun abwarten, bis Sie wieder einmal Zugang zu einem klassischen Flachbettscanner haben?!
In Zeiten des Smartphones stimmt das zum Glück nicht mehr ganz. Mittlerweile gibt es hervorragende Scanning Apps für die gängigen Android und iOS Geräte, die sich mit jedem Flachbettscanner messen können. Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl für die beiden Systeme zusammengestellt und ausprobiert, damit Sie in Zukunft keine attraktive Stelle mehr auslassen müssen, weil Sie noch keine elektronische, professionelle Bewerbungsmappe vorweisen können.
Genius Scan - PDF Scanner
Diese App bietet eine intuitiv verständliche Benutzeroberfläche sowie die Möglichkeit, mehrere Dokumente in eine PDF-Datei zusammenzufassen. Die einzelnen Dokumente lassen sich nach dem Scan noch bearbeiten, um beispielsweise den Rahmen anzupassen oder das Papierformat festzulegen. Darüber hinaus können durch eine schnelle Suchfunktion keine Bewerbungsunterlagen verloren gehen. In der Premium-Edition können die Dateien auch schnell in die eigene Cloud geladen werden und Dateien verschlüsselt werden. Auch eine intelligente Texterkennung ist dann mit an Bord.
Simple Scan - Free PDF Scanner App
Die Simple Scan – Free PDF Scanner App hat uns wegen ihrer sehr guten Erkennung von Dokumentenordnern und der schlanken Programmstruktur überzeugt. Die Dokumentenqualität ist auch hier – abhängig von der Qualität der Smartphone-Kamera – gut und angemessen für die Einsendung von Bewerbungsunterlagen. Auch diese App kann mehrere Dokumente in einer Datei zusammenfassen, jedoch muss diese Funktion manuell angewählt werden. In der freien Version ist die Anzahl der täglichen Scans zwar begrenzt. Für die Digitalisierung Ihrer wichtigsten Bewerbungsunterlagen ist Anzahl der freien Scans aber völlig ausreichend.
Evernote Scannable
Die Evernote Scannable App bietet eine intelligente Texterkennung und eine sehr einfache Benutzeroberfläche. Der Scan beginnt, sobald die App erkennt, dass das Dokument vollständig auf dem Bildschirm zu sehen ist. Per Knopfdruck lässt sich das Dokument dann bearbeiten, direkt verschicken oder auf dem Smartphone speichern. Vorsicht: Um die Datei als PDF zu speichern muss auf „SENDEN“ geklickt und dann in in den Dateien freigegeben werden. Ansonsten wird das Dokument automatisch als Bild-Datei gespeichert. Wer über einen Evernote-Account verfügt, kann die Datei auch direkt in die Cloud laden.
Scanpro
Der Scanbot erkennt Ihr Bewerbungsdokument wie auch auch die Scannable App automatisch und nimmt es auf, sobald alle Ränder innerhalb des Bildschirms sind. Auch bei dieser App gibt es einen Premium-Zugang, der Ihnen beispielsweise ermöglicht, verschiedene Ordner für Ihre Dateien zu definieren. Für das schnelle Scannen und digitalisieren Ihrer Unterlagen ist diese App aber auch mit Ihren Grundfunktionen sehr gut geeignet.
Mithilfe moderner Smartphones und den von unseren Personalberatern getesteten Apps können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zukünftig mit einem Klick einscannen und im PDF-Format digitalisieren. Damit steht Ihnen Ihre digitale Bewerbungsmappe im Handumdrehen und ohne klobige Gerätschaften zur Verfügung und Sie verpassen nie wieder eine Bewerbungsfrist.
Scanner Apps für Android:
Scanner Apps für iOS
Hast du dein Abitur an einer Deutschen Auslandsschule gemacht und bist jetzt am überlegen, in Deutschland eine Ausbildung zu starten? Wir haben hier zusammengefasst, was du beachten musst, wenn du dich bewerben willst. ... [weiterlesen]
Wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und problemlos mit dem Smartphone einscannen können. ... [weiterlesen]
Durch den fortschreitenden demografischen Wandel - bedingt durch die verbesserte medizinische Versorgung und der gesteigerten Aktivität bis ins hohe Alter - wird Deutschland eine steigende Zahl an Pflegebedürftige haben, deren Versorgung in der Zukunft gesichert sein muss. Die Alterung der Gesellschaft hat zusätzlich zur Folge, dass weniger Arbeitskraft zur Verfügung steht, die die Pflege abdecken kann - der Pflegefachkräftemangel wächst weiter an. ... [weiterlesen]
Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin - tolle Perspektiven für die weitere berufliche Entwicklung ... [weiterlesen]
TOP-Bezahlung, hohe Zufriedenheit, große Akzeptanz und gute Karrieremöglichkeiten durch Spezialisierung. Der Beruf Operationstechnischer Assistent ist ein etablierter Fachberuf, der nicht mehr aus den OPs und Funktionszentren der Krankenhäuser und Kliniken wegzudenken – Bundesweite Vakanzen ... [weiterlesen]
Um eine Leitungsstelle in der Pflegeschule zu übernehmen, bedarf es an besonderen qualifizierten Fähigkeiten in Führung und Organisation. Doch auch die Weiterentwicklung von Bildungseinrichtungen steht im Vordergrund. In diesem Blogartikel erfahren Sie, ob Sie das Zeug dazu haben, eine abwechslungsreiche Leitungsstelle einer Pflegeschule zu übernehmen. ... [weiterlesen]