Datenschutzerklärung
Wir gehen mit personenbezogenen Daten ordentlich und im Sinne des europäischen Datenschutzrechtes um.
Wir gehen mit personenbezogenen Daten ordentlich und im Sinne des europäischen Datenschutzrechtes um.
Zweck der Verarbeitung ist Ihre freiwillige Nutzung unserer Unternehmenswebseiten.
Bei der Nutzung unserer Unternehmenswebseiten fallen technisch notwendige personenbezogene Daten an. Dazu zählen unter anderem das Datum und die Uhrzeit der Nutzung, die Internet Protokoll Adresse des von Ihnen verwendeten Computersystems und die Kennung des von Ihnen verwendeten Webbrowsers.
Diese personenbezogenen Daten sind notwendig um:
Eine Nutzung unserer Unternehmenswebseiten ohne diese Daten ist nicht möglich.
Sofern wir darüber hinaus personenbezogene Daten von Ihnen erbitten, werden Sie über die Freiwilligkeit der Angaben gesondert informiert.
Cookies mit personenbezogenen Daten – oder eine vergleichbare Technologie zum Tracking des Besucherverhaltens wird nicht genutzt.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht sobald die Zwecke der Speicherung entfallen sind. Regelmäßig ist das 90 Tage nach Ihrem Besuch der Fall.
Der Empfänger Ihrer personenbezogener Daten ist die Kontrast Personalberatung GmbH.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine Internationale Organisation findet nicht statt.
Im Rahmen allgemein üblicher Administration und Verwaltung werden wir ggf. von Dienstleistern unterstützt. Unsere Dienstleister sind im Rahmen der Dienstleistungsverträge an das europäische Datenschutzrecht gebunden.
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht selbst zugänglich gemacht haben, so stammen sie aus technisch notwendigen Prozessen.
Eine ausschließlich automatisierte Entscheidung, insbesondere ein ausschließlich automatisiertes Profiling ist nicht geplant.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung von Verträgen (DSGVO Art. 6 Abs. 1b) und unser beidseitiges berechtigtes Interesse (DSGVO Art. 6 Abs. 1f) an einer Geschäftsbeziehung.
Rechtsgrundlage kann darüber hinaus gegebenenfalls die Wahrung weiterer berechtigter Interessen sein. (DSGVO Art. 6 Abs. 1f) Ein berechtigtes Interesse liegt unter anderen in folgenden Fällen vor: Verhinderung von Betrug; Schutz von Rechtsansprüchen; Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit.
Rechtsgrundlage kann darüber hinaus gegebenenfalls die Erfüllung einer gesetzlichen Anforderung sein. (DSGVO Art. 6 Abs. 1c). Gesetzliche Anforderungen können sich aus vielfältigen Rechtsquellen etwa der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland, sowie des Bundeslandes Hamburg ergeben und insbesondere Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Zweck der Verarbeitung ist die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung in dem Bewerbungs- und Auswahlprozess insbesondere die Prüfung und Beurteilung Ihrer Eignung für eine zu besetzende Stelle. (DSGVO Art. 6 Abs. 1b)
Darüber hinaus ist der Zweck der Verarbeitung gegebenenfalls die Wahrung berechtigten Interessen, ohne dabei Ihre eventuell überwiegenden Interessen zu verletzen. (DSGVO Art. 6 Abs. 1f) Ein berechtigtes Interesse liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: Verhinderung von Betrug; Geltendmachung von Rechtsansprüchen; Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit.
Darüber hinaus ist der Zweck der Verarbeitung gegebenenfalls die Erfüllung einer gesetzlichen Anforderung. (DSGVO Art. 6 Abs. 1c). Gesetzliche Anforderungen ergeben sich dabei insbesondere aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.
Sie brauchen uns nur diejenigen Daten bereitzustellen, die zur Berücksichtigung Ihrer Bewerbung in dem Bewerbungs- und Auswahlprozess notwendig sind.
Der Umfang der notwendigen Bewerbungsunterlagen ist von den Anforderungen der Stellenausschreibung abhängig und kann jederzeit bei Ihrer Kontaktperson erfragt werden. In der Regel sind ein Anschreiben, ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf sowie die relevanten Zeugnisse, Zertifikate und Bescheinigungen für eine Bewerbung notwendig.
Soweit es im Rahmen des Bewerbungsprozess notwendig ist, verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die Sie offensichtlich öffentlich gemacht haben. Dabei handelt es sich insbesondere um über Sie im Internet publizierte Daten.
Ohne diese notwendigen Daten ist eine Berücksichtigung Ihrer Bewerbung in dem Bewerbungs- und Auswahlprozess nicht möglich. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie über die Freiwilligkeit der Angaben gesondert informiert.
In allen Stellenausschreibungen, bitten wir Sie darum Ihre Bewerbung direkt an uns zu schicken. Sollten Sie sich im Einzelfall, direkt bei unserer Kunden beworben haben, so wird unserer Kunde Ihre Bewerbung an uns weitergeleitet haben.
Soweit es notwendig ist, verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die Sie offensichtlich öffentlich gemacht haben. Dabei handelt es sich insbesondere um über Sie im Internet publizierte Daten.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ausgelaufen sind. Unterlagen abgelehnter Bewerbungen werden in der Regel nach 6 Monaten gelöscht.
Eine ausschließlich automatisierte Entscheidung, insbesondere eine ausschließlich automatisierte Prüfung und Beurteilung Ihrer Eignung für eine Stelle findet nicht statt.
Der Empfänger Ihrer personenbezogener Daten ist die Kontrast Personalberatung GmbH. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an den Arbeitgeber erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine Internationale Organisation ist nicht geplant. Befindet sich der Arbeitgeber in einem Drittland oder ist eine Internationale Organisation, werden Sie darüber gesondert informiert.
Im Rahmen allgemeiner Administration und Verwaltung werden wir ggf. von Dienstleistern unterstützt. All unsere Dienstleister sind im Rahmen schriftlicher Verträge an das europäische Datenschutzrecht gebunden.
Zweck der Verarbeitung ist der Beginn oder die Pflege einer langfristigen Geschäftsbeziehung zwischen Ihrem Unternehmen / Arbeitgeber und der Kontrast Personalberatung GmbH. Dazu zählt unter anderem das Angebot, die Vorbereitung, Koordination, Durchführung, Nachbereitung, Rechnungsstellung und die Dokumentation unserer Dienstleistungen.
In der Regel verarbeiten wir Ihre beruflichen Kontaktdaten (Anrede, Name, Vorname, Position, Firma, E-Mail, Telefon), sowie ggf. eine Historie unserer bisherigen Kontakte mit Ihnen.
Ohne diese notwendigen Informationen, ist es nicht möglich Sie als Kontaktperson Ihres Unternehmens / Arbeitgebers einer Geschäftsbeziehung zu führen. Sofern wir darüber hinaus personenbezogene Daten von Ihnen erbitten, werden Sie über die Freiwilligkeit der Angaben gesondert informiert.
Unter Umständen können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus persönlichen Gründen widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch können wir keine Geschäftsbeziehung mehr mit Ihnen pflegen. Ihren Widerspruch können Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten einreichen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht sobald die Zwecke der Speicherung entfallen sind und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ausgelaufen sind.
Der Empfänger Ihrer personenbezogener Daten ist die Kontrast Personalberatung GmbH.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine Internationale Organisation findet nicht statt.
Im Rahmen allgemein üblicher Administration und Verwaltung werden wir ggf. von Dienstleistern unterstützt. Unsere Dienstleister sind im Rahmen der Dienstleistungsverträge an das europäische Datenschutzrecht gebunden.
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht selbst zugänglich gemacht haben, so stammen sie in der Regel aus öffentlichen Quellen, und wurden dann ggf. von einem unserer Dienstleister erhoben.
Eine ausschließlich automatisierte Entscheidung, insbesondere ein ausschließlich automatisiertes Profiling ist nicht geplant.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung von Verträgen (DSGVO Art. 6 Abs. 1b) und ist darüber hinaus unser beidseitiges berechtigtes Interesse (DSGVO Art. 6 Abs. 1f) an einer effektiven Geschäftsbeziehung.
Rechtsgrundlage kann darüber hinaus gegebenenfalls die Wahrung weiterer berechtigter Interessen sein. (DSGVO Art. 6 Abs. 1f) Ein berechtigtes Interesse liegt unter anderen in folgenden Fällen vor: Verhinderung von Betrug; Schutz von Rechtsansprüchen; Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit.
Rechtsgrundlage kann darüber hinaus gegebenenfalls die Erfüllung einer gesetzlichen Anforderung sein. (DSGVO Art. 6 Abs. 1c). Gesetzliche Anforderungen können sich aus vielfältigen Rechtsquellen etwa der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland, sowie des Bundeslandes Hamburg ergeben und insbesondere Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Sie können jederzeit die Wahrnehmung folgender Rechte bei uns beantragen. Wir werden Ihren Antrag prüfen und stattgeben, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Über den Status Ihres Antrags werden wir Sie unverzüglich, mindestens aber innerhalb von 30 Tagen, informieren.
Recht auf Widerruf: Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen eine einmal gegebenen Einwilligungserklärung widerrufen. (DSGVO Art. 7)
Recht auf Auskunft: Sie können von uns weitergehende Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. (DSGVO Art. 15, BDSG §34)
Recht auf Berichtigung: Sie können von uns die Berichtigung falscher, unvollständiger oder veralteter personenbezogener Daten verlangen. (DSGVO Art. 16)
Recht auf Löschung: Unter Umständen können Sie von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. (DSGVO Art. 17, BDSG §35) Über die genauen Umstände informiert Sie unser Datenschutzbeauftragter auf Anfrage.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter Umständen können Sie von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. (DSGVO Art. 18) Über die genauen Umstände informiert Sie unser Datenschutzbeauftragter auf Anfrage.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem digitalen Datenformat verlangen. (DSGVO Art. 20)
Recht auf Widerspruch Direktwerbung: Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen. (DSGVO Art. 21)
Recht auf Widerspruch: Unter Umständen können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten widersprechen. (DSGVO Art. 21) Über die genauen Umstände informiert Sie unser Datenschutzbeauftragter auf Anfrage.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. (DSGVO Art. 77)
Der Verantwortliche im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die:
Kontrast Personalberatung GmbH
Banksstraße 6
20097 Hamburg
Telefon: 040 76 79 305 - 0
Telefax: 040 76 79 305 - 41
E-Mail: info@kontrast-consulting.de
Vertreten wir der Verantwortliche durch seine Geschäftsführer Herrn Dipl.-Kfm. Ingo Scheider und Frau Dipl.-Psych. Annette Feist.
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt.
Der Datenschutzbeauftragte ist in Ausübung seiner Aufgaben weisungsfrei und berichtet direkt an die Geschäftsführung. Der Datenschutzbeauftragte ist an die Wahrung der Geheimhaltung und die Vertraulichkeit der ihm bekannt gewordenen personenbezogenen Daten gebunden.
Betroffene Personen können den Datenschutzbeauftragten zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß dieser Verordnung im Zusammenhang stehenden Fragen zu Rate ziehen.
Vertraulich
z.Hd. Knut Meinke
Kontrast Personalberatung GmbH
Banksstraße 6
20097 Hamburg
Telefon: 040 76 79 305 - 0
Telefax: 040 76 79 305 - 41
E-Mail: datenschutz@kontrast-consulting.de
Der Verantwortliche hat seinen Sitz in Hamburg, Deutschland und unterhält keine Zweigstellen in außereuropäischen Ländern. Die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte
für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6
20095 Hamburg
Telefon: 040 4 28 54 - 40 40
Telefax: 040 4 279 - 11811
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Hast du dein Abitur an einer Deutschen Auslandsschule gemacht und bist jetzt am überlegen, in Deutschland eine Ausbildung zu starten? Wir haben hier zusammengefasst, was du beachten musst, wenn du dich bewerben willst. ... [weiterlesen]
Wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und problemlos mit dem Smartphone einscannen können. ... [weiterlesen]
Durch den fortschreitenden demografischen Wandel - bedingt durch die verbesserte medizinische Versorgung und der gesteigerten Aktivität bis ins hohe Alter - wird Deutschland eine steigende Zahl an Pflegebedürftige haben, deren Versorgung in der Zukunft gesichert sein muss. Die Alterung der Gesellschaft hat zusätzlich zur Folge, dass weniger Arbeitskraft zur Verfügung steht, die die Pflege abdecken kann - der Pflegefachkräftemangel wächst weiter an. ... [weiterlesen]
Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin - tolle Perspektiven für die weitere berufliche Entwicklung ... [weiterlesen]
TOP-Bezahlung, hohe Zufriedenheit, große Akzeptanz und gute Karrieremöglichkeiten durch Spezialisierung. Der Beruf Operationstechnischer Assistent ist ein etablierter Fachberuf, der nicht mehr aus den OPs und Funktionszentren der Krankenhäuser und Kliniken wegzudenken – Bundesweite Vakanzen ... [weiterlesen]
Um eine Leitungsstelle in der Pflegeschule zu übernehmen, bedarf es an besonderen qualifizierten Fähigkeiten in Führung und Organisation. Doch auch die Weiterentwicklung von Bildungseinrichtungen steht im Vordergrund. In diesem Blogartikel erfahren Sie, ob Sie das Zeug dazu haben, eine abwechslungsreiche Leitungsstelle einer Pflegeschule zu übernehmen. ... [weiterlesen]